8,9/10
4.8/5

Smart und umweltbewusst

Langlebige Produkte

Höhere Qualität

Lange Garantien

Verantwortungsvolle Produktion

Kleur

Materiaal

Soort

Trockentoiletten

Entdecken Sie unsere kompakten Trockentoiletten für jeden Ort in Ihrem (Tiny) Zuhause, Wohnmobil, Zelt, Boot oder Gelände. Eine Trockentoilette benötigt kein Wasser und keine Chemikalien, ist also umweltfreundlich und kostensparend, einfach und angenehm zu bedienen. Mehr als 30 Modelle, große Auswahl. Treffen Sie noch heute eine nachhaltige Wahl! Mehr…

Eine Trockentoilette für Ihre Situation:

Häufig gestellte Fragen zu Trockentoiletten

Eine Komposttoilette ist eine Art Toilette, die Fäkalien kompostiert, anstatt sie mit Wasser wegzuspülen. Es handelt sich also um eine Trockentoilette, was bedeutet, dass zum Spülen kein Wasser verwendet wird. Stattdessen nutzt es einen natürlichen Prozess, bei dem Mikroorganismen Fäkalien in Kompost zerlegen. Dieser Vorgang findet in einem geschlossenen Behälter unter oder in der Toilette statt.

Ja, Trockentoiletten sind umweltfreundlich, da sie kein Wasser verbrauchen. Sie verhindern somit eine Verschmutzung, da keine Abfallprodukte in die Wasseraufbereitungsanlagen gelangen. Ihr einfaches Design und ihre einfache Bedienung machen sie zu einer nachhaltigen Wahl und ideal für Ihr (kleines) Zuhause, Boot oder Wohnmobil.

Nein, die meisten Modelle verfügen über einen eingebauten, sparsamen Ventilator, der für einen „gestankfreien“ Toiletten- und Toilettenbereich sorgt.

Ja, viele Menschen tun dies, weil sie dadurch viel Geld sparen. Normale Toiletten verbrauchen 6 bis 8 Liter Wasser pro Spülung, während eine Trockentoilette kein Wasser verbraucht. Dadurch sparen Sie viel Geld.

Nein, mit 2 Personen ungefähr einmal in 2-3 Wochen (!), je nachdem, wie viel Toilettenpapier Sie einfüllen. Wenn Sie mit mehr Personen die Toilette benutzen, müssen Sie den Eimer natürlich auch öfter leeren.

Ja, grundsätzlich kann eine Trockentoilette überall installiert werden, als Ersatz für eine Spültoilette oder auf einem Boden, wo keine Toilette vorhanden ist.

Nein, eine Kanalisation ist nicht erforderlich. Dank der Urintrennung in der Toilette bleiben Papier und Kot in der Toilette trocken und der Urin wird getrennt entsorgt
über einen Schlauch am Abfluss des Waschbeckens oder in einen Urintank IN der Toilette.

Häufig gestellte Fragen zu Trockentoiletten

Eine Komposttoilette ist eine Art Toilette, die Fäkalien kompostiert, anstatt sie mit Wasser wegzuspülen. Es handelt sich also um eine Trockentoilette, was bedeutet, dass zum Spülen kein Wasser verwendet wird. Stattdessen nutzt es einen natürlichen Prozess, bei dem Mikroorganismen Fäkalien in Kompost zerlegen. Dieser Vorgang findet in einem geschlossenen Behälter unter oder in der Toilette statt.

Ja, Trockentoiletten sind umweltfreundlich, da sie kein Wasser verbrauchen. Sie verhindern somit eine Verschmutzung, da keine Abfallprodukte in die Wasseraufbereitungsanlagen gelangen. Ihr einfaches Design und ihre einfache Bedienung machen sie zu einer nachhaltigen Wahl und ideal für Ihr (kleines) Zuhause, Boot oder Wohnmobil.

Nein, die meisten Modelle verfügen über einen eingebauten, sparsamen Ventilator, der für einen „gestankfreien“ Toiletten- und Toilettenbereich sorgt.

Ja, viele Menschen tun dies, weil sie dadurch viel Geld sparen. Normale Toiletten verbrauchen 6 bis 8 Liter Wasser pro Spülung, während eine Trockentoilette kein Wasser verbraucht. Dadurch sparen Sie viel Geld.

Nein, mit 2 Personen ungefähr einmal in 2-3 Wochen (!), je nachdem, wie viel Toilettenpapier Sie einfüllen. Wenn Sie mit mehr Personen die Toilette benutzen, müssen Sie den Eimer natürlich auch öfter leeren.

Ja, grundsätzlich kann eine Trockentoilette überall installiert werden, als Ersatz für eine Spültoilette oder auf einem Boden, wo keine Toilette vorhanden ist.

Nein, eine Kanalisation ist nicht erforderlich. Dank der Urintrennung in der Toilette bleiben Papier und Kot in der Toilette trocken und der Urin wird getrennt entsorgt
über einen Schlauch am Abfluss des Waschbeckens oder in einen Urintank IN der Toilette.

Betrieb einer Trockentoilette

Ecosave-Trockentoiletten arbeiten auf einzigartige Weise effizient und verbrauchen weniger Wasser als herkömmliche Toiletten. Unsere Toiletten sind mit einem Vakuumsystem ausgestattet, das den Abfall absaugt und ihn in einem Abfalltank speichert. Dieses Vakuumsystem hat mehrere Vorteile.


1. Erstens verbraucht das Vakuumsystem weniger Wasser als herkömmliche Toiletten. Dies reduziert die Menge an Abwasser, die Ihr Boot produziert, und verringert Ihren CO2-Fußabdruck.

2. Zweitens sorgt das Vakuumsystem für weniger Geruch und weniger Verstopfungen. Da der Abfall sofort abgesaugt wird, ist die Gefahr von Verstopfungen oder Geruchsproblemen geringer.

3. Schließlich ist unser Vakuumsystem leicht zu warten und zu reinigen. Der Fäkalientank lässt sich einfach entleeren und die Toilette lässt sich mit den mitgelieferten Reinigungsmitteln problemlos reinigen.


Kurz gesagt, der Betrieb von Ecosave-Trockentoiletten ist sehr effektiv und bietet eine nachhaltige Lösung für Menschen, die eine effizientere und umweltfreundlichere Toilette suchen.

Kontakt Formular

Heeft u nog vragen of wilt u meer informatie voordat u een beslissing neemt? Aarzel dan niet om contact met ons op te nemen. Vul eenvoudig het onderstaande formulier in en wij zullen zo snel mogelijk al uw vragen beantwoorden. Ons Ecosave deskundige team staat klaar om u te helpen bij het maken van de juiste keuze en mee te denken voor uw project. We kijken ernaar uit om van u te horen! Heeft u liever direct antwoord op uw vraag? Neem dan telefonisch contact +31 (0) 321 33 20 38 met ons op. Wij staan voor u klaar op werkdagen van 09:00 tot 17:00.